Das Bestattungsinstitut Bolz GmbH wurde am 1. März 1949 von Friedrich Bolz und seiner Ehefrau Lydia gegründet. Friedrich Bolz hatte bis zu diesem Zeitpunkt als Geschäftsführer der Firma Karl Zapp gearbeitet, wo er 1946/47 erstmals mit der Versorgung von Verstorbenen in Berührung kam und darin seine Lebensaufgabe erkannte. In den ersten Jahren nach Geschäftsgründung überführte das Unternehmen vor allem gefallene Soldaten aus ganz Europa in die Heimat und organisierte Beerdigungen. Als der fachgeprüfte Bestatter Friedrich Bolz 1973 schwer erkrankte, unterstützte Tochter Ingrid Rottenecker ihre Mutter Lydia bei der geschäftsführenden Tätigkeit.
1992 trat Friedrich Bolz’ Enkel Ralph Rottenecker in den Betrieb ein, nachdem er in einem führenden Bestattungsunternehmen in Süddeutschland eine Lehre als Bürokaufmann absolviert hatte. Er belegte Lehrgänge in der Fachrichtung Bestattungswesen und bestand 1993 die Prüfung zum fachgeprüften Bestatter, die er vor der Handwerkskammer München ablegte ‒ in der Ortenau ist er einer von fünf geprüften Bestattern.
Seit 2009 ist seine Frau Marina Rottenecker mit ebenso großem Engagement in der Geschäftsführung des Familienunternehmens tätig.
Familie Rottenecker liegt es am Herzen, die Tradition der Gründergeneration fortzuführen und auszubauen und sie den Anforderungen unserer Zeit anzupassen. Das Bestattungsinstitut hat sich über die Jahre zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen weiterentwickelt.
Sohn Janik Rottenecker möchte in die Fußstapfen seiner Eltern, Großeltern und Urgroßeltern treten: Mit ihm wird die vierte Generation von Bolz Bestattungen das Unternehmen zukunftsorientiert weiterführen.