Jeder Mensch geht unterschiedlich mit einem Verlust um, es gibt auch kein allgemeingültiges Zeitmaß für Trauer. Wer allein zurückbleibt, muss sich völlig neu orientieren. Das ist aber nicht immer ohne fremde Hilfe möglich. Wenn Sie spüren, dass der Schmerz übermächtig wird, sollten Sie daher nicht zu lange zögern. Wir begleiten Sie auch nach der Beisetzung und kennen seriöse und einfühlsame Ansprechpartner in unserer Region, die Ihnen weiterhelfen können. Auch Selbsthilfegruppen können eine Stütze sein und allmählich neuen Lebensmut vermitteln.
Es gibt Situationen in unserem Leben, in denen wir Abschied nehmen müssen. Im schlimmsten Fall von einem geliebten Menschen. Die Trauer stürzt die Hinterbliebenen oft in eine tiefe Lebenskrise, die, je länger sie dauert, aus eigener Kraft kaum mehr überwunden werden kann.
Der Alltag geht weiter und häufig stoßen die Betroffenen auf Hilflosigkeit und Unverständnis in ihrer Umgebung. Sie verstecken ihre Trauer. Aus unbewältigten Konflikten und Zukunftsängsten entstehen mit der Zeit seelische und körperliche Störungen wie z. B. Schlafstörungen, Depressionen, Herzbeschwerden, die zu chronischen Krankheiten führen können.
Trauer ist keine Krankheit ‒ Trauer kann aber krank machen!
Wird jedoch bewusst an der Trauer gearbeitet, der Schmerz gelebt und mitgeteilt, kehrt neuer Lebensmut zurück. Die Gestaltung der Zukunft wird wieder zu einem wichtigen Lebensinhalt. Der Umgang mit Trauer und Schmerz in früheren Zeiten und in anderen Kulturen, in denen solche Traditionen heute noch lebendig sind, zeigen uns dies.
In Einzelbegleitung oder in einem Gesprächskreis möchte ich Ihnen neue Wege aufzeigen und vor allem helfen, Ihre Trauer auf einen heilsamen Weg zu führen. Ziel unserer gemeinsamen Bemühungen ist Ihre selbstständige positive Zuwendung zu einem neuen Lebensabschnitt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jessica Kretschmar
Trauerbegleiterin
Mobil 0160 97982906
jessicakretschmar@yahoo.com
www.jessica-kretschmar.de
Fast stündlich erreichen uns neue Informationen zur aktuellen Corona-Situation in Deutschland und weltweit. Es werden immer weitere Maßnahmen zur Risikominimierung und zum Schutz der Bevölkerung ergriffen. All diese Einschränkungen haben auch einen Einfluss auf unsere tägliche Arbeit.
Wir möchten sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden vor einer möglichen Infektion schützen. Selbstverständlich liegt es uns auch nach wie vor am Herzen, Ihre Wünsche für die Gestaltung einer Bestattung und individuellen Trauerfeier zu ermöglichen.
Aufgrund der veränderten Situation kann es jedoch momentan in einigen Bundesländern zu Einschränkungen wie z. B. der Schließung öffentlicher Trauerhallen kommen. Daran können wir derzeit leider nichts ändern.
Seien Sie dennoch unbesorgt: Selbstverständlich beraten wir Sie weiterhin gerne zu den Möglichkeiten einer persönlichen und tröstlichen Abschiednahme.
Wir befinden uns im Austausch mit den zuständigen Behörden und stehen auch bundesweit mit vielen Kollegen anderer Bestattungsunternehmen im Gespräch. Über den aktuellen Stand, der unsere Region betrifft, halten wir Sie auf dem Laufenden.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, wie Sie sich im Trauerfall verhalten sollen, rufen Sie uns bitte an. Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen gerne weiter.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihre Familie Rottenecker und Team